Aktuelle News aus Ihrer Branche

Als Branchenexperte für Prüfung und Beratung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft behalten wir die wichtigen Branchenentwicklungen im Blick. Unsere Expertise ist Ihr Vorteil: Unsere Expert:innen teilen ihr Wissen gerne. Die wichtigsten News zu Entwicklungen, Rechtsurteilen, Gesetzgebung uvm. finden Sie hier.

Sie möchten keine News mehr verpassen? Dann melden Sie sich kostenlos zu unseren Newslettern an.

Jetzt Anmelden

 

Solidaris Timo Haep
Ansprechperson
Timo Haep
Leiter Unternehmenskomm.
13.05.2025

CSRD im Wandel – Herausforderungen für große Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Die Europäische Union treibt mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) einen der bedeutendsten Reformprozesse in der Unternehmensberichterstattung seit Jahrzehnten voran. Ziel ist es, Kapitalströme nachhaltiger zu lenken, Transparenz zu schaffen sowie soziale und ökologische(...)

13.05.2025

Nachhaltigkeit mit Augenmaß – Plädoyer für eine freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung

Kleine und mittelständische Unternehmen sind zwar auch zukünftig handelsrechtlich nicht verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, doch zunehmend legen verschiedene Stakeholder Wert auf die Vorlage eines Nachhaltigkeitsberichts. Insbesondere Banken und Investoren, aber auch(...)

10.03.2025

Omnibus-Verfahren: Weniger Berichtspflichten – Was ändert sich für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft?

Die Europäische Kommission hat mit dem Omnibus-Verfahren umfassende Änderungen bei der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), der Taxonomie-Verordnung und der CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Berichtspflichten für kleinere(...)

18.02.2025

Nachhaltigkeitsberichterstattung – CSRD-Umsetzung stockt

Die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in nationales Recht verzögert sich weiterhin. Ursprünglich sollte die Umsetzung bis zum 6. Juli 2024 erfolgt sein, doch bislang gibt es lediglich einen Regierungsentwurf für das Umsetzungsgesetz. Angesichts der anstehenden(...)

13.02.2025

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel – VSME als pragmatische Lösung für freiwillige Berichterstattung

Die Diskussion um Nachhaltigkeitsberichterstattung ist längst nicht mehr auf Großunternehmen beschränkt. Momentan gibt es erhebliche Unsicherheiten bei der Umsetzung der CSRD für große Kapitalgesellschaften, insbesondere hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung der Berichtsanforderungen, der(...)

25.11.2024

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Welche Rolle spielen QM-Systeme?

Angesichts wachsender gesellschaftlicher und gesetzlicher Anforderungen müssen Unternehmen ihre ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Leistungen transparent in Nachhaltigkeitsberichten darstellen. Bei der Umsetzung der CSRD-Anforderungen bieten bestehende Qualitätsmanagementsysteme (QM) und(...)

12.11.2024

Nachhaltige Personalstrategie – Herausforderungen für 2025

Ab 2025 sind auch Unternehmen in der Gesundheits- und Sozialbranche gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen, deren Themenbereich von den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) vorgegeben werden. Insbesondere der(...)

12.11.2024

Commitment Nachhaltigkeit – mit System neue Prozesse und Strukturen etablieren

Mit dem Geschäftsjahr 2025 wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung auch für viele Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Pflicht. Wer bereits seine berichtspflichtigen Themen im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse definiert hat, muss diese nun in die bestehende Struktur des Unternehmens(...)

11.11.2024

Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen verpflichtet, ihre gesamte Wertschöpfungskette unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten zu analysieren und transparent darzustellen.(...)

10.09.2024

Best Practices in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Viele Unternehmen bereiten sich derzeit auf die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Taxonomie-Verordnung vor. Der Nachhaltigkeitsbericht wird hierbei als ein wichtiges Instrument angesehen, um die ökologischen, sozialen und Governance-bezogenen Leistungen eines(...)

10.09.2024

Nachhaltige Lieferketten – die nächste Runde!

Die auf die eigene Lieferkette bezogenen Sorgfaltspflichten nach dem deutschen Lieferkettensorgfalts­pflichtengesetz (LkSG) gelten für betroffene Unternehmen je nach Größe seit Anfang 2023 bzw. 2024. Die meisten betroffenen steuerbegünstigten Träger sollten inzwischen insoweit geeignete Maßnahmen(...)

23.07.2024

Umsetzung des ESRS S1 – Soziale und Arbeitnehmerangelegenheiten

Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Reporting Directive – CSRD) trat am 5. Januar 2023 in Kraft und die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards – ESRS) wurden am 31. Juli 2023 von der EU veröffentlicht. Die Umsetzung in deutsches Recht(...)

14.05.2024

CSRD-Umsetzung im Lagebericht 2025

Auch in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft werden große Kapitalgesellschaften durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Taxonomie-Verordnung verpflichtet, ab dem Geschäftsjahr 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, der in einem gesonderten Abschnitt des(...)

14.05.2024

Nachhaltigkeitsbericht – Wesentlichkeitsanalyse mit WE-LITE

Mit dem Inkrafttreten der Richtlinie zur EU-weiten Nachhaltigkeitsberichtspflicht (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) im Januar 2024 ist auch die Durchführung einer sogenannten Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen der Europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung(...)

15.04.2024

CSRD-Umsetzung in das HGB läuft

Die Ausgangssituation : Am 5. Januar 2023 ist die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Reporting Directive – CSRD) in Kraft getreten. Darüber hinaus wurden am 31. Juli 2023 die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards – ESRS) als delegierter(...)

phone
mail Pfeil weiß