Aktuelle News aus Ihrer Branche

Als Branchenexperte für Prüfung und Beratung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft behalten wir die wichtigen Branchenentwicklungen im Blick. Unsere Expertise ist Ihr Vorteil: Unsere Expert:innen teilen ihr Wissen gerne. Die wichtigsten News zu Entwicklungen, Rechtsurteilen, Gesetzgebung uvm. finden Sie hier.

Sie möchten keine News mehr verpassen? Dann melden Sie sich kostenlos zu unseren Newslettern an.

Jetzt Anmelden

 

Solidaris Timo Haep
Ansprechperson
Timo Haep
Leiter Unternehmenskomm.
13.03.2025

Die letzten beiden Stellungnahmen der Regierungskommission zur Krankenhausreform - Was sind die Empfehlungen für die Zukunft?

Die im Mai 2022 eingerichtete Regierungskommission von Karl Lauterbach, deren Einsatz zur Abgabe von Empfehlungen für die notwendigen Reformen im Krankenhausbereich erfolgte, beendete nunmehr am letzten Freitag (7. März 2025) ihre Arbeit. Zum Abschluss gab sie ihre letzten beiden Stellungnahmen (13.(...)

10.03.2025

Omnibus-Verfahren: Weniger Berichtspflichten – Was ändert sich für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft?

Die Europäische Kommission hat mit dem Omnibus-Verfahren umfassende Änderungen bei der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), der Taxonomie-Verordnung und der CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Berichtspflichten für kleinere(...)

19.02.2025

KHVVG-Planungshilfe

Die Definitionen der Leistungsgruppen des Bundes sind bekannt. Wir haben an ca. 60.000 Fällen die unterschiedlichen Ergebnisse zwischen den beiden Leistungsgruppensystemen (NRW/Bund) simuliert.

18.02.2025

KHZG-Zwischen- und Schlussnachweise 2025

Dass die Digitalisierung der Krankenhauslandschaft in Deutschland mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) einen weiteren Schub erhalten hat, bezweifelt niemand. Ebenso ist aber offensichtlich, dass es zusammen mit dem KHZG zu einer weiteren Ausweitung der bürokratischen Verpflichtungen gekommen(...)

18.02.2025

Nachhaltigkeitsberichterstattung – CSRD-Umsetzung stockt

Die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in nationales Recht verzögert sich weiterhin. Ursprünglich sollte die Umsetzung bis zum 6. Juli 2024 erfolgt sein, doch bislang gibt es lediglich einen Regierungsentwurf für das Umsetzungsgesetz. Angesichts der anstehenden(...)

18.02.2025

Schwierige Rahmenbedingungen in der Altenhilfe

Die Altenhilfebranche befindet sich in schweren wirtschaftlichen Turbulenzen. Regelmäßig wird von neuen Insolvenzen in der Altenpflege berichtet. „Jeden Tag schließen zwei Einrichtungen“ (FOCUS Online). „Durch die Branche rollt eine nie da gewesene Insolvenzwelle, hunderte Altenheime stehen vor der(...)

18.02.2025

EU-Vorgaben für die Barrierefreiheit von Websites

Was sich wie ein weiteres Bürokratiestärkungsgesetz liest, kommt als Tandem daher und hört auf die Namen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Gemeinsam dienen sie der Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/882 über die(...)

18.02.2025

Die neue KI-Verordnung: Was ist zu beachten? – Teil 2: Pflichten bei Hochrisiko-KI-Systemen

Die Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juni 2024 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI VO) wird etappenweise bis zum 2. August 2026 wirksam. Um einen verantwortungsvollen Einsatz von KI zu gewährleisten, rückt die(...)

18.02.2025

Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht

Das Jahr 2025 bringt einige Änderungen im Arbeitsrecht, und besonders das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz wagt einen ersten wesentlichen Schritt in Richtung Digitalisierung. Wir geben einen Überblick über die wesentlichen Änderungen, die für Arbeitgeber und Personaler besonders praxisrelevant(...)

18.02.2025

Krankenhausvorbehalt bei medizinischen Zwangsmaßnahmen ist verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 26. November 2024 – 1 BvL 1/24 – entschieden, dass der geltende ausnahmslose Krankenhausvorbehalt aus § 1906a Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 BGB a. F. und § 1832 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 BGB bei medizinischen Zwangsmaßnahmen gegenüber nichteinwilligungsfähigen(...)

18.02.2025

Bundesarbeitsgericht nimmt zu Zielvereinbarungen Stellung

In seinem Urteil vom 3. Juli 2024 – 10 AZR 171/23 – entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG), dass unmittelbar im Arbeitsvertrag vereinbarte Zielvereinbarungen, die auf erfolgsabhängige und variable Vergütungen abzielen, nicht einseitig vom Arbeitgeber bestimmt werden dürfen. Demnach sind(...)

18.02.2025

Jahressteuergesetz 2024

Das Jahressteuergesetz 2024 hat im Wesentlichen zum Ziel, Anpassungen an das EU-Recht und die Rechtsprechung in verschiedenen Bereichen des deutschen Steuerrechts umzusetzen. Außerdem werden Verfahrens- und Zuständigkeitsfragen geklärt sowie Anpassungen aufgrund von vorangegangenen(...)

18.02.2025

Praxis-Hinweise zur E-Rechnung | Solidaris

Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung im umsatzsteuerlichen Rechnungsverkehr gesetzlich eingeführt. Das Bundesfinanzministerium hat am 15. Oktober 2024 das bis auf Weiteres endgültige Anwendungsschreiben zur E-Rechnung – III C 2 - S 7287-a/23/10001 :007 – erlassen. In Ergänzung zu unseren(...)

18.02.2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Bedrängnis – Was ist 2025 zu tun?

Die wirtschaftliche Lage in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft ist nach wie vor brisant. Bevor Impulse von Seiten der Politik zu erwarten sind, muss zunächst eine neue Regierung gefunden werden, die Wirtschaft stagniert und auch viele Krankenhäuser und andere sozialtätige Einrichtungen sehen sich(...)

18.02.2025

Corporate-Governance-Systeme als Baustein guter und verantwortungsvoller Führung

Wie steuere ich mein Unternehmen? Welche Risiken und Chancen bestehen dabei und wie kann ich mit diesen umgehen oder sie mir sogar zu Nutze machen? Antworten auf Fragen wie diese kann die Auseinandersetzung mit dem Konzept der Corporate-Governance-Systeme liefern. Der Begriff Governance, also der(...)

phone
mail Pfeil weiß