Aktuelle News aus Ihrer Branche

Als Branchenexperte für Prüfung und Beratung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft behalten wir die wichtigen Branchenentwicklungen im Blick. Unsere Expertise ist Ihr Vorteil: Unsere Expert:innen teilen ihr Wissen gerne. Die wichtigsten News zu Entwicklungen, Rechtsurteilen, Gesetzgebung uvm. finden Sie hier.

Sie möchten keine News mehr verpassen? Dann melden Sie sich kostenlos zu unseren Newslettern an.

Jetzt Anmelden

 

Solidaris Timo Haep
Ansprechperson
Timo Haep
Leiter Unternehmenskomm.
14.05.2024

Wirtschaftsplanung in Krisenzeiten – Kriterien der Plausibilisierung

In Ausgabe 1/2024 der Solidaris Information haben wir das Thema „Wirtschaftsplanung in Krisenzeiten“ erörtert und sind dabei vor allem auf die theoretische Einordnung der Going-Concern-Fragestellung und die Bestandteile der vorzulegenden Planungsrechnung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung(...)

14.05.2024

Distressed M&A – Weiterer Stresstest für Krankenhäuser

Krankenhäuser sind aktuell mit schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert, die nicht nur zu wirtschaftlichen Schieflagen, sondern häufig auch zu Insolvenzen führen. Diese krisenhaften Situationen führen immer häufiger dazu, dass eine Lösung in Transaktionen gesucht wird. Transaktionsverfahren in der(...)

14.05.2024

Prävention und Aufarbeitung doloser Handlungen

Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft nimmt die Zahl von Wirtschaftsdelikten in Deutschland immer mehr zu – im vergangenen Jahr sind rund ein Drittel aller Unternehmen mit dolosen Handlungen konfrontiert gewesen. Der Begriff dolose Handlungen umfasst unter anderem schwerwiegende(...)

02.05.2024

Die Qualitätsanforderungen im Krankenhaus: Wie sich Krankenhäuser vorbereiten können

In den letzten Jahren wurden vom Gesetzgeber immer weitere Qualitätsanforderungen definiert und vom G-BA ausgestaltet, so etwa in Form der Qualitätssicherungs-Richtlinien zu Struktur- und Prozessanforderungen, Mindestmengen, MD-Qualitätskontrolle und Zweitmeinungen. Die nahezu unübersehbare Menge an(...)

24.04.2024

Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2024

In einem ersten Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) für ein Jahressteuergesetz 2024 ist neben diversen Gesetzesanpassungen aufgrund von Rechtsprechungen recht überraschend eine erneute Verschiebung der Folgen des § 2b UStG für Körperschaften öffentlichen Rechts enthalten.(...)

18.04.2024

Versorgungsbedeutung von Krankenhausstandorten und Leistungsgruppen: Modell zur Planung und Folgeabschätzung der Krankenhausreform

Substantiierte Schätzungen der Folgen der Krankenhausreform stehen aktuell aus. Allein auf Basis der gesetzlichen Qualitätsberichte, die keine eindeutigen Bezüge zu den einzelnen Behandlungsfällen mehr zulassen, sind diese nicht möglich. Erst mit den im Rahmen des Transparenzgesetzes flächendeckend(...)

15.04.2024

CSRD-Umsetzung in das HGB läuft

Die Ausgangssituation : Am 5. Januar 2023 ist die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Reporting Directive – CSRD) in Kraft getreten. Darüber hinaus wurden am 31. Juli 2023 die europäischen Berichtsstandards (European Sustainability Reporting Standards – ESRS) als delegierter(...)

02.04.2024

Arbeitnehmer-Privatsphäre: Gerichtsurteil stärkt Datenschutz im Arbeitsumfeld

Das Thüringer Oberlandesgerichts (OLG) hat mit Urteil vom 14. September 2021 – 7 U 521/21 entschieden, dass der Arbeitgeber keinen Zugriff auf das dienstliche E-Mail-Postfach seines ehemaligen Vorstandsmitglieds nehmen durfte.

02.04.2024

Sozialversicherungspflicht von (Zahn-)Ärzten im vertrags(zahn-)ärztlichen Notdienst

Das Bundessozialgericht (BSG) musste sich ein weiteres Mal mit der Frage der Sozialversicherungspflicht ärztlicher Tätigkeit befassen (Urteil vom 24. Oktober 2023 – B 12 R 9/21 R). Die Entscheidung ist für die Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen von großer Bedeutung.

02.04.2024

Verschärfte Aufklärungspflichten für Verkäufer im Rahmen datenraumgestützter Due Diligence- und Transaktionsprozesse

Wer als Verkäufer im Rahmen einer Due Diligence bzw. Transaktion Kaufinteressenten Unterlagen zur Einsicht und Prüfung in einem (physischen oder virtuellen) Datenraum bereitstellt, wird zukünftig verstärktes Augenmerk darauf richten müssen, dass dort platzierte Informationen haftungsentlastende(...)

21.03.2024

Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz - der erste (richtige) Entwurf liegt pünktlich zum DRG-Forum vor!

Der Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat den lange erwarteten Gesetzesentwurf zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (KHVVG) rechtzeitig vor der Abstimmung über das Krankenhaustransparenzgesetz im Bundesrat vorgelegt. Es ist als „nicht(...)

07.03.2024

Krankenhausreform: Diese Liquiditätshilfen werden aktuell diskutiert

Ende Februar wurde das vom Bundestag beschlossene Krankenhaustransparenzgesetz unverändert vom Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat bestätigt. Damit kann z.B. der interaktive Klinik-Atlas in den nächsten Wochen online gehen. Aus diesem sollen Leistungen, Fallzahlen und das vorgehaltene(...)

27.02.2024

Nachhaltigkeitsberichterstattung 2025 – jetzt Status quo prüfen

Im Rahmen der Implementierung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Taxonomie-Verordnung sind auch große Kapitalgesellschaften im Sektor Gesundheits- und Sozialwirtschaft verpflichtet, ab dem Geschäftsjahr 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, der in einem(...)

27.02.2024

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und ihr Beweiswert im Arbeitsrecht

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sind im Arbeitsrecht häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts gibt Aufschluss darüber, wie der Beweiswert einer solchen Bescheinigung durch den Arbeitgeber erschüttert werden(...)

27.02.2024

Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der neuen Grundsteuer

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat in zwei Entscheidungen die Vollziehung von Grundsteuerbescheiden, die nach den neuen Bewertungsregelungen des Bundesmodells erlassen wurden, wegen ernstlicher Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Bescheide und an der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen(...)

phone
mail Pfeil weiß