Bauprojekte im Sozial- und Gesundheitswesen: Kurzprogramm
Bauvorhaben, gleich ob Neubau oder im Bestand, fordern die Verantwortlichen stets heraus. Die Wirtschaftlichkeit, welche immer die gesamten Lebenszykluskosten zu berücksichtigen hat, ist sicherzustellen. Eine fristgerechte und mangelfreie Baufertigstellung verlangt, insbesondere im Hinblick auf die Kosteneffizienz, ein Controlling und ein juristisches Projektmanagement.
Deshalb ist eine vorhabenoptimierte interne und externe Organisation des Planungs- und Bauvorhabens für den Erfolg unabdingbar. Eine fachgerechte Struktur der digitalen Baudokumentation der Planer ist heute die Voraussetzung und Grundlage für das nachfolgende Facility Management.
Bauprojekte im Sozial- und Gesundheitswesen: Nutzen
- Sie sind in der Lage, Strukturen und Prozesse bei Bauprojekten zu erkennen und zu gestalten.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Bauprojekte über den eigentlichen Bau hinaus wirtschaftlich planen und betreiben können.
- Sie setzten Fördermittel optimal ein und wissen um die Fallstricke und mögliche Rückforderungen.
- Sie erkennen, was Sie bei Planer- und Bauverträgen zu beachten haben und wie Sie ein Vertragsmanagement gestalten können.
- Sie wissen, wie Sie die digitale Baudokumentation für ein effizientes Facility Management nutzen können.
Bauprojekte im Sozial- und Gesundheitswesen: Zielgruppe
Geschäftsführer/innen, Vorstände und Bauverantwortliche von Krankenhausträgern, Trägern von Pflegeeinrichtungen sowie Komplexträgern
Christoph Lützenkirchen
Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH

Christoph Lützenkirchen
- Studium der Germanistik, Philosophie und Pädagogik
- Betriebswirt (VWA), Bilanzbuchhalter
- Berufsexamen zum Certified Internal Auditor
- 20 Jahre Beratungstätigkeit im Gesundheits- und Sozialwesen; zuletzt Führungsverantwortung bei einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Seit 1. Mai 2019 für die Solidaris Unternehmensberatung tätig
Schwerpunkte
- Organisations- und Prozessoptimierung im Krankenhaus, in der Alten-, Jugend- und Behindertenhilfe, in öffentlicher und kirchlicher Verwaltung
- Beratung zum Facility Management und Neubauprozessen
- Leistungsabrechnungs- und Dienstplanprozesse
- Konzeption und Einführung von Risikomanagement-Systemen
- Sonderuntersuchungen, dolose Handlungen
- Interimstätigkeiten Rechnungswesen/Controlling
- externe und interne Referententätigkeit
- Fachartikel zur Internen Revision, Datenschutz und Risikomanagement von Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesen
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2020
- Datenschutz und Informationssicherheit in der Altenhilfe: So schützen Sie sich und die Daten der von Ihnen betreuten Menschen: Pflege Management, 2-3/2020, S. 10.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2019
- Fallstricke beim Bau von Sozialimmobilien: neue Caritas, 22/2019, S.26.
- Prävention in der Buchhaltung: Wohlfart intern, 12/2019, S. 32.
Justus Kampp
Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Justus Kampp
- Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Heidelberg
- Referent Deutscher Bundestag
- Handwerkskammer Freiburg
- Rechtsanwalt seit 2010
- 2010 Rechtsanwalt bei Hiddemann Kleine-Cosack Rechtsanwälte
- seit 2016 für die Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft tätig
- seit 2018 abgeschlossener Fachanwaltslehrgang für Vergaberecht
- seit 2019 ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht der Evangelischen Kirche in Baden
Schwerpunkte:
- Vergaberecht
- privates Bau- und Architektenrecht
- Immobilienrecht
- Mietrecht
- IT- und Datenschutzrecht
- Erbrecht
Aktivitäten
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V.
- Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2019
- Haftung für Heimträger: Health&Care Management, 12/2019, S. 60.
- Der EuGH und die HOAI: Was nun?: Health&Care Management, 10/2019, S. 54.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2018
- Alarm ist nicht gleich Alarm!: Health&Care Management, 9/2018, S. 53
- Die Schaffung von Einzelzimmern: Health&Care Management, 6/2018, S. 53.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2017
- Beachten Kliniken das Vergaberecht unzureichend?: Health&Care Management, 6/2017, S. 56.
- Datenschutz und Compliance: Zwei Bausteine für kirchliche Einrichtungen: Neue Caritas, 3/2017.
- Falsch gelandet: Health&Care Management, 3/2017.
- Der "Quasi"-Öffentliche Auftraggeber, Auftraggeber dank Aufgabendelegation oder -Übernahme?: ZfBR, 8/2017, S. 772-776.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2016
- Keine angemessene Räumungsfrist nach § 721 ZPO für Pflegeheime: Health&Care Management, 10/2016, S. 60.