Solidaris Seminarportal

Fort- und Weiterbildungsangebot für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Seminarportal

Unser Seminarangebot

Unser Fort- und Weiterbildungsangebot greift aktuelle Branchen-Entwicklungen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft auf und unterstützt Sie dabei, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Unsere Seminare umfassen die Fachbereiche Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts-, Unternehmens- und IT-Beratung. Bei unseren Seminaren setzen wir neben dem reinen Informationsgehalt auf einen hohen Praxiswert.

Seminarbedingungen

Solidaris Martina Braun
Ansprechpartnerin
Martina Braun
Seminarmanagerin

Vergütungssatzverhandlungen in der Eingliederungshilfe

Kalender
18.06.2025
Uhr
09:30 - 17:00
Karte Pinnadel
Berlin
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung werden zukünftig vor der Herausforderung stehen, stets individuelle Vergütungsverhandlungen führen zu müssen. Spezialwissen und Vorbereitung sind erforderlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Vergütungssatzverhandlungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Kalender
19.06.2025
Uhr
09:30 - 17:00
Karte Pinnadel
Berlin
Trotz der Spezifika der Kinder- und Jugendhilfe ist der Prozess der Verhandlung von Vergütungssätzen in diesem Bereich dem Prozess der Verhandlungen in anderen Bereichen der Sozialgesetzgebung recht ähnlich.

Aufbau eines Verarbeitungsverzeichnisses

Kalender
30.06.2025
Uhr
10:00 - 11:00
Karte Pinnadel
Online
In unserem Online-Seminar bringen wir Ihnen verständlich und kompakt die wichtigsten Aspekte zum Thema Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten näher. Dabei erfahren Sie, was genau ein Verarbeitungsverzeichnis ist.

Controlling für Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Kalender
03.07.2025
Uhr
09:30 - 17:00
Karte Pinnadel
Köln
Einrichtungen in der Eingliederungshilfe stehen – gerade durch die Neuerungen, die das Bundesteilhabegesetz (BTHG) mit sich bringt – vor grundlegenden Veränderungsprozessen!!!

Rechnungslegung von WfbM

Kalender
04.09.2025
Uhr
10:00 - 16:00
Karte Pinnadel
Köln
Die Werkstättenverordnung sieht nach § 12 Abs. 1 WVO für Werkstätten für behinderte Menschen eine kaufmännische Buchführung sowie eine Betriebsabrechnung vor.

Grundlagen der Finanzierung von Kindertagesstätten in NRW

Kalender
09.09.2025
Uhr
10:00 - 16:00
Karte Pinnadel
Köln
Für Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen gilt ab dem KiTa-Jahr 2020/2021, also seit dem 1. August 2020, das neue Kinderbildungsgesetz (KiBiz). Die Finanzierungsregeln wurden teilweise deutlich geändert.

Aufbau eines Verarbeitungsverzeichnisses

Kalender
10.09.2025
Uhr
10:00 - 11:00
Karte Pinnadel
Online
In unserem Online-Seminar bringen wir Ihnen verständlich und kompakt die wichtigsten Aspekte zum Thema Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten näher. Dabei erfahren Sie, was genau ein Verarbeitungsverzeichnis ist.

Krankenhaus-Rechnungswesen und dualistische Finanzierung

Kalender
15.09.2025
Uhr
10:00 - 15:00
Karte Pinnadel
Köln
Für Berufseinsteiger und Branchenneulinge sind die branchenspezifischen Rechnungslegungsvorschriften und die Besonderheiten der dualistischen Finanzierung im Krankenhaus oftmals ein Buch mit sieben Siegeln.

InEK-Kalkulation und Kostenträgerrechnung im Krankenhaus

Kalender
16.09.2025
Uhr
10:00 - 16:00
Karte Pinnadel
Köln
Gute Entscheidungen setzen die richtigen Informationen voraus. Getrieben durch veränderte Marktbedingungen sowie den zunehmenden Kostendruck müssen viele Klinikleiter die strategische Ausrichtung ihrer Einrichtung neu festlegen und Prozesse optimieren.

Übernahme von Kindertagesstätten

Kalender
24.09.2025
Uhr
10:00 - 16:00
Karte Pinnadel
Köln
Vermehrt übernehmen private, freigemeinnützige und kirchliche Unternehmen die Trägerschaft von Kindertagesstätten. Dieses Engagement ist einerseits dem Wachstum geschuldet, andererseits erfordert der Fachkräftemangel kreative Lösungen.

Controlling für Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Kalender
25.09.2025
Uhr
09:30 - 17:00
Karte Pinnadel
Stuttgart
Einrichtungen in der Eingliederungshilfe stehen – gerade durch die Neuerungen, die das Bundesteilhabegesetz (BTHG) mit sich bringt – vor grundlegenden Veränderungsprozessen!!!

Steuer-Update für Non-Profit-Organisationen

Kalender
25.09.2025
Uhr
10:00 - 16:00
Karte Pinnadel
Berlin
Besteuerungsfragen spielen für steuerbegünstigte Körperschaften insbesondere wegen der Erweiterung ihrer Tätigkeitsfelder eine immer größere Rolle. In unserem Seminar erfahren Sie, welche aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Abgrenzungen es gibt.

Leiten und Führen in der Sozialwirtschaft

Kalender
26.09.2025
Uhr
09:30 - 17:00
Karte Pinnadel
Stuttgart
Führung ist prinzipiell etwas Gutes! Jeder Mensch wünscht sich diese zumindest unbewusst, da ansonsten die Beurteilung des eigenen Tuns nicht auf geeinten Maßstäben beruht, sondern auf gefühlter Willkür. Daher sollte Führung auch gut sein!

Steuer-Update für Non-Profit-Organisationen

Kalender
26.09.2025
Uhr
10:00 - 16:00
Karte Pinnadel
Erfurt
Besteuerungsfragen spielen für steuerbegünstigte Körperschaften insbesondere wegen der Erweiterung ihrer Tätigkeitsfelder eine immer größere Rolle. In unserem Seminar erfahren Sie, welche aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Abgrenzungen es gibt.

Steuer-Update für Non-Profit-Organisationen

Kalender
09.10.2025
Uhr
10:00 - 16:00
Karte Pinnadel
München
Besteuerungsfragen spielen für steuerbegünstigte Körperschaften insbesondere wegen der Erweiterung ihrer Tätigkeitsfelder eine immer größere Rolle. In unserem Seminar erfahren Sie, welche aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Abgrenzungen es gibt.

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren oder unserem Seminarprogramm? Oder sind Sie interessiert an einem individuellen In-House-Seminar für Ihr Unternehmen? Dann sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!

Solidaris Martina Braun
Martina Braun
Seminarmanagerin
phone
mail Pfeil weiß