ESG-Software WE-LITE
Kern einer umsetzbaren Nachhaltigkeit: die Wesentlichkeitsanalyse
Dreh- und Angelpunkt eines jeden guten Nachhaltigkeitsmanagements ist die Wesentlichkeitsanalyse. Sie dient als Wegweiser für das „Projekt“ Nachhaltigkeit und unterstützt Sie dabei, nachhaltige Prozesse in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Für ein zielführendes Nachhaltigkeitsmanagement ist sie zentral und herausfordernd zugleich. Daher gilt: In der Wesentlichkeitsanalyse liegt ein entscheidender Hebel, um Ihr Nachhaltigkeitsprojekt schnell ins Rollen zu bringen. Gleichzeitig stellt sie eine ressourcenschonende und CSRD-/ESRS-konforme Umsetzung sicher.
Die webbasierte Software-Lösung WE-LITE unseres Kooperationspartners IMCOG GmbH ermöglicht einen leichten Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement. Das innovative Tool ermöglicht es uns, gemeinsam mit Ihnen die relevanten Nachhaltigkeitsthemen speziell für Ihr Unternehmen effizient zu ermitteln. So ermöglichen wir einen leichten Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement.
ESG-Software WE-LITE: Ihr Werkzeug für Nachhaltigkeitsberichterstattung und Transparenz
Inhaltliche Grundlage des Tools ist das standardisierte Rahmenwerk zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der Europäischen Union (ESRS), das zehn Themenschwerpunkte vorgibt. Diese erstrecken sich auf die drei Verantwortungsbereiche Umwelt, Gesellschaft und Governance (Environmental, Social and Governance – ESG). Das Tool agiert dabei als Plattform, um Transparenz in Ihrem Nachhaltigkeitsbericht zu schaffen und die Einhaltung der CSR-Standards zu erleichtern.
Das anwenderfreundliche Tool WE-LITE bildet den Grundstein für ein wirkungsvolles und effizientes Nachhaltigkeitsmanagement. Zudem schafft es einen Ausgangspunkt zur Erfüllung der Berichtspflichten gemäß den CSRD/ESRS. WE-LITE begleitet Sie dabei von der Erst-Analyse bis zu einer CSRD-/ESRS-konformen Wesentlichkeitsanalyse.
Nachhaltigkeitsaspekte mit dem Tool WE-LITE identifizieren – so gehen Sie vor
Beginnen Sie mit der Auswahl Ihrer Branche und der Bewertung relevanter ESRS-Hauptthemen auf Basis ihrer Bedeutung und Beeinflussbarkeit für Ihre Organisation. Dies erfolgt auf Grundlage der Auswirkungen, Risiken und Chancen (kurz IROs), die sich für jedes Thema ergeben.
WE-LITE erweitert Ihre persönliche Bewertung um die Perspektive einer spezialisierten Branchenexpertengruppe. Dieser Schritt spiegelt die Ansichten Ihrer Anspruchsgruppen bereits in der Erstanalyse wider und macht eine direkte Befragung überflüssig. Damit erhöht das Tool die Transparenz der Analyse deutlich. Und Sie sparen Kosten und Ressourcen.
Die interaktive Wesentlichkeitsmatrix in WE-LITE stellt die Bewertungen Ihrer Organisation und der Branchenexpert: innen grafisch gegenüber. Dies ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über die einzelnen Themen. Dies schließt für jedes wesentliche Thema Handlungsimplikationen, Leistungsindikatoren, Werkzeuge und weiterführende Informationen mit ein.
Die weiteren Analysemöglichkeiten
- Abruf weiterer Hintergrundinformationen
- Einsehen von Handlungsempfehlungen
- Auswertung von Steuerungskennzahlen
- Weitere mögliche Hilfetools
Aufbauend auf der Erstanalyse werden die individuellen systematischen Wirkungszusammenhänge und relevanten Anspruchsgruppen Ihres Unternehmens detailliert analysiert und im Tool erfasst. Dies umfasst das Geschäftsmodell, einschließlich der Geschäftstätigkeiten und -beziehungen sowie der gesamten Wertschöpfungskette, und den Unternehmenskontext.
Es folgen die Identifikation und Bewertung von Auswirkungen, Risiken und Chancen im Bereich Nachhaltigkeit. Durch die Gegenüberstellung Ihrer eigenen Themenbewertung mit den Rückmeldungen der Anspruchsgruppen entsteht eine vertiefte Feinanalyse der Wesentlichkeit. Diese Darstellung erfolgt CSRD-/ESRS-konform und wird in WE-LITE visualisiert. Auf diese Weise erhalten Sie alle notwendigen Informationen über den genauen Umfang Ihres individuellen Nachhaltigkeitsberichts.
Optional können Sie mit WE-LITE über die regulatorischen Anforderungen hinausgehen: Nutzen Sie die generierten Daten der Wesentlichkeitsanalyse für Ihre individuelle Transitionsanalyse zur strategischen Verankerung von Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen und zur Steuerung Ihrer Nachhaltigkeitsleistung. So fördern Sie eine ambitionierte, zukunftsorientierte Unternehmensführung und transformative Ausrichtung – alles übersichtlich in einem Tool.