Neues vom Bundesarbeitsgericht am Standort Köln
Neues vom Bundesarbeitsgericht: Kurzprogramm
Das Arbeitsrecht ist ständig in Bewegung. Personalverantwortliche müssen nicht nur seine Grundzüge beherrschen, sondern auch darüber informiert sein, in welche Richtungen es sich weiterentwickelt. Gerade die große und ständig wachsende Bedeutung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs führt in manchen Bereichen des Arbeitsrechts zu ungeahnten und nicht immer vorhersehbaren neuen Erkenntnissen, die vom Bundesarbeitsgericht aufgegriffen und umgesetzt werden. Unser Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand und gibt Hinweise auf Regelungen, die ab sofort beachtet werden müssen.
Die aktuellen Entscheidungen zu praxisrelevanten Bereichen des Arbeitsrechts bilden zusammen mit den gesetzlichen Neuerungen den Schwerpunkt des Seminars. Wir werden uns mit der aktuellen Rechtsprechung zu Kündigung und Befristung von Arbeitsverhältnissen, den neuesten Entwicklungen zum Urlaubsrecht und mit den jüngsten Entscheidungen zur Vergütung befassen. Daneben behandeln wir unter anderem die Themen Teilzeitrecht und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz sowie die Beteiligung von Arbeitnehmervertretungen. Zuletzt werfen wir einen Blick auf die neuesten Entscheidungen zu den Besonderheiten der Arbeitsverhältnisse im kirchlichen Dienst und ihre Bedeutung für die Praxis in den Einrichtungen.
Neues vom Bundesarbeitsgericht: Nutzen
- Sie lernen die neueste Rechtsprechung sowie die Chancen und Risiken für Ihre tägliche Praxis im Personalbereich kennen.
- Sie sind darüber informiert, welche gesetzlichen Neuerungen Sie künftig beachten müssen.
Neues vom Bundesarbeitsgericht: Zielgruppe
Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren, Verwaltungsleiter, Personalleiter, Mitarbeiter der Personalabteilung
Christian Klein
Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Christian Klein
- Ausbildung zum Bankkaufmann
- Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
- Ab 2010 Rechtsanwalt in einer mittelständischen Kanzlei
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Wirtschaftsmediator (CVM)
- Seit 2018 für die Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft tätig
Schwerpunkte
- Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
- Kirchliches Arbeitsrecht
- Recht der betrieblichen Altersversorgung
- Sozialversicherungsrecht
- Gesellschafts- und Vereinsrecht
- Allgemeines Zivilrecht
Aktivitäten
- Ehrenamtliche Vorstandstätigkeit in einem gemeinnützigen Verein
- Diverse Publikationen in Fachzeitschriften
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2020
- Corona-Krise und Arbeitsrecht: neue Caritas, 7/2020, S. 26.
- Masernschutzgesetz Was bedeutet die Impfpflicht für Arbeitgeber?: Altenheim, 4/2020, S. 34-35.
- Klare Regeln in der Krise: Wohlfahrt intern, 4/2020, S. 19.
- Das Coronavirus ist im Arbeitsrecht nicht vorgesehen: Stiftung & Sponsoring, 02/2020, S.36-37
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2019
- Arbeitsrecht: Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Health&Care Management, 10/2019, S. 55.
Dr. Dirk Neef
Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. Dirk Neef
- Studium der Rechtswissenschaft in Bonn
- seit 2001 Rechtsanwalt
- 2005 Promotion zum Dr. iur.
- seit 2005 Fachanwalt für Arbeitsrecht
- seit 2008 für die Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig
- langjährige anwaltliche Tätigkeit im Bereich des Kollektiv- und Individualarbeitsrecht
Schwerpunkte
- Individual- und Kollektivarbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Begleitung von Transaktionen
- Vertragsrecht Chefärzte und Geschäftsführer
- Kirchliches Arbeitsrecht
- Recht der Zusatzversorgungskassen
Aktivitäten
- Diverse Vortragstätigkeiten
- Verfasser zahlreicher Publikationen
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
- Mitglied im Aufsichtsrat von zwei Krankenhaus-GmbHs
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2016
- Rückzahlung von Sanierungsgeld durch KZVK: Health&Care Management, 6/2016, S. 56-57.