Compliance Management im Sozialwesen in Köln
Compliance Management: Kurzprogramm
Die gesetzlichen Vertreter von Organisationen im Sozialwesen sind unter anderem dafür verantwortlich, einen angemessenen Ordnungsrahmen im Unternehmen zu schaffen, der die Einhaltung von Regeln fördert. Öffentlich gewordene Informationen über Unzulänglichkeiten und eine schärfere Rechtsprechung zeigen, dass präventive Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die Einhaltung von internen und externen Regeln sicherzustellen.
In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Instrumente des Compliance Managements und Ansatzpunkte, um entsprechende Strukturen in Ihrer Organisation einzuführen. Darüber hinaus werden beispielhafte Compliance-Risiken im Sozialwesen besprochen. Das Seminar vermittelt Ihnen das nötige Grundlagenwissen, um Ihre Organisation kritisch auf Compliance-Risiken zu durchleuchten.
Compliance Management: Nutzen
- Sie kennen die Grundlagen und die Instrumente des Compliance Managements.
- Sie sind mit den verbreiteten Compliance-Risiken und entsprechenden Bewältigungsstrategien vertraut.
- Sie sind in der Lage, die eigenen Organisationsstrukturen im Hinblick auf Compliance-Risiken zu überprüfen.
Compliance Management: Zielgruppe
Vorstand, Geschäftsführer
Ulf Werheit
Solidaris Revisions-GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Qualifikationen
- Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Köln
- Examen zum Certified Internal Auditor
- Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a Abs. 3 BSIG
- Seit 2017 im Geschäftsbereich Unternehmensberatung der Solidaris Unternehmensgruppe tätig
- Seit 2022 zertifizierter Compliance Officer (ZCO)
Schwerpunkte
- Unterstützung bei der Konzeption und Implementierung von Corporate-Governance-Systemen (Internes Kontrollsystem, Risikomanagementsystem und Compliance-Management-System)
- Begleitung von Organisationen bei der Schaffung und Etablierung von internen Revisionsstrukturen
- Durchführung der Internen Revision im Rahmen des Co- oder Outsourcings
- Planung und Durchführung von Sonderuntersuchung bei Verdacht auf dolose Handlungen (Fraud-Investigation)
- Compliance-Beratung von Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen
- interne und externe Referententätigkeit zum Thema Compliance und Interne Revision (Corporate Governance)
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2021
- Prozessabläufe strukturieren und kontrollieren: Sozialwirtschaft, 3/2021, S. 26-27.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2020
- Compliance-Management und internes Kontrollsystem - Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems, Health&Care Management, 6/7 2020, S.62-63, www.3grcd.de, 15/12/2020.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2019
- Neue Prüfrichtlinie des VDD – relevant für Geschäftsführung und Aufsichtsgremium: neue Caritas 18/2019.
- Unterstützung bei der Schnittstellenoptimierung durch die Interne Revision: 3GRC, 3/2019.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2018
- Überraschungen vermeiden: Health&Care Management, 1-2/2018, S. 56.