Controlling im Krankenhaus am Standort Köln
Controlling im Krankenhaus: Kurzprogramm
Getrieben von den politischen Veränderungen sowie dem zunehmenden Kosten- und Leistungsdruck stehen Geschäftsleitungen von Krankenhäusern vor der Herausforderung, das operative Geschäft und die Fachabteilungen engmaschig zu steuern, auch um hieraus strategische Entscheidungen abzuleiten.
Aufgrund historisch gewachsener Organisations- und Prozessstrukturen sowie fehlender Transparenz in Bezug auf das eigene Leistungsgeschehen ist es oftmals aber nicht möglich, belastbare Informationen zur Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage als Entscheidungsbasis zu erheben. Eine effektive Unternehmenssteuerung ist unter diesen Umständen nur schwer realisierbar.
In unserem Seminar zeigen wir die Möglichkeiten eines zeitnahen, konsistenten und adressatengerechten Reporting- und Controlling-Systems auf. Darüber hinaus vermitteln wir, wie Sie sich auf der Grundlage steuerungsrelevanter Informationen einen zutreffenden Überblick über die Entwicklung ausgewählter Geschäfts- und Leistungsbereiche verschaffen können. Damit versetzen wir Sie in die Lage, die Wirksamkeit getroffener Maßnahmen zu überprüfen und Handlungsimpulse herzuleiten.
Controlling im Krankenhaus: Nutzen
- Sie kennen die zeitgemäßen Anforderungen an das Berichtswesen und das Controlling.
- Sie verfügen über die Kenntnisse, den Reifegrad Ihrer Kontroll- und Steuerungssysteme zu beurteilen.
- Sie können erste Maßnahmen zur Entwicklung und Verbesserung Ihrer Unternehmenssteuerungssysteme planen.
- Sie kennen typische Problemfelder im Zusammenhang mit der Gewinnung und Auswertung steuerungsrelevanter Informationen und sind in der Lage, eigenständig Lösungsoptionen zu entwickeln.
Controlling im Krankenhaus: Zielgruppe
Mitarbeiter/innen der Geschäftsleitung von Krankenhäusern als Entscheidungsträger/innen sowie Controller/innen und Mitarbeiter/innen der Finanzbuchhaltung als mit der Umsetzung betraute Personen
Stefan Wich
Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH

Schwerpunkte
- Softwareentwicklung
- Datenbankentwicklung
- InEK-Kalkulation, Kostenträgerrechnung
- Benchmarking
- Investitionskostenkalkulation
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2018
- Transparenz schaffen und Performance steigern: Health&Care Management, 11/2018, S. 58-59.
Thomas Wieland
Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH

Thomas Wieland
- M. A. Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwirtschaft
- Assistent im Bereich Unternehmensentwicklung und Medizinstrategie bei einem konfessionellen Krankenhausträger
- Datenanalyst bei einer Beratungsfirma für die Medizintechnik- und Pharmaindustrie
- seit 2016 für die Solidaris Unternehmensberatung tätig
Schwerpunkte
- Beratung von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
- Implementierung von Controlling- und Unternehmenssteuerungssystemen
- Strategieentwicklung unter Berücksichtigung verschiedener Versorgungsformen
- Kostenträgerrechnung und Vergütungssatzkalkulation
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Berichtswesen und Benchmarking
- Planungsrechnungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen