Aktuelle News aus Ihrer Branche

Als Branchenexperte für Prüfung und Beratung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft behalten wir die wichtigen Branchenentwicklungen im Blick. Unsere Expertise ist Ihr Vorteil: Unsere Expert:innen teilen ihr Wissen gerne. Die wichtigsten News zu Entwicklungen, Rechtsurteilen, Gesetzgebung uvm. finden Sie hier.

Sie möchten keine News mehr verpassen? Dann melden Sie sich kostenlos zu unseren Newslettern an.

Jetzt Anmelden

 

Solidaris Timo Haep
Ansprechperson
Timo Haep
Leiter Marketing & PR
13.09.2022

Fallstricke im IT-Outsourcing-Vertrag

Der Trend zur Digitalisierung hält in allen Branchen ungebrochen an. Auch die Akteure der Gesundheitswirtschaft, insbesondere deutsche Krankenhäuser, müssen sich den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation stellen, um zukünftig bestehen zu können. Eine zentrale Frage dabei lautet,(...)

13.09.2022

Anforderungen an die digitale Dokumentation im Krankenhaus

Immer mehr Krankenhäuser nutzen elektronische statt papierbasierte Patientenakten, um die Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Dokumentation zu vereinheitlichen. Gefördert wird dies durch öffentliche Gelder, die unter anderem durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) in signifikantem Ausmaß für(...)

13.09.2022

Das Compliance-Audit - ein guter Schritt in Richtung Compliance-Management-System

Auch in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft findet das Thema Compliance-Management in letzter Zeit wachsende Beachtung. Anlass hierfür sind zum Beispiel öffentlich wahrgenommene Skandale rund um Gesetzesverstöße und Rechtsprechungen, die zu empfindlichen Konsequenzen bei Haftungsverstößen von(...)

15.02.2022

Beschaffungsplanung und KHZG-Ausschreibungen

Auch wenn die Fördermittelbescheide größtenteils noch auf sich warten lassen, beschäftigen sich derzeit viele Krankenhäuser vorausschauend mit der Beschaffungsplanung – nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) explizit eine Förderung bereits begonnener Vorhaben(...)

15.02.2022

Die elektronische Verarbeitung von Eingangsrechnungen

Die Digitalisierung im Rechnungswesen und damit verbunden die Verarbeitung elektronischer Rechnungen sind wahrlich keine neuen Themen. Mit der Notwendigkeit des verteilten Arbeitens auch aufgrund von Home-Office-Vorgaben im Zuge der Corona-Pandemie hat das Thema indes in den letzten zwei Jahren(...)

01.02.2022

Verwaltungsgericht verbietet die Nutzung von "Cookiebot"

Der Beschluss des Verwaltungsgerichts (VG) Wiesbaden (Beschluss vom 01.12.2021 - Az. 6 L 738/21.WI) zur Verwendung der Cookie-Management-Plattform (sog. „Cookie Banner“) „Cookiebot“ beschäftigt derzeit die Datenschutzrechtler in ganz Deutschland.

16.11.2021

Nachweispflicht zur datenschutzkonformen Sicherung von Patientenunterlagen für den Insolvenzfall

Mit dem am 18. März 2021 in Kraft getretenen Dritten Gesetz zur Änderung des Krankenhausgestaltungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (KHGG NRW) wurde mit § 34c KHGG NRW auch eine Regelung zum Patientendatenschutz als Vorsorge für den Insolvenzfall eingeführt. Anlass für die Einführung der(...)

16.11.2021

Cybersecurity im Krankenhaus

Das Thema IT-Sicherheit ist inzwischen allgegenwärtig – und das ganz sicher nicht ohne Grund. Die Gefahren steigen durch die stetig voranschreitende Vernetzung von Gesellschaft und Systemen kontinuierlich. Dies belegen auch die offiziellen Zahlen des Bundesamts für Sicherheit in der(...)

14.09.2021

Patientendaten-Schutz nach § 75b SGB V in vertragsärztlichen Praxen

Als im Jahr 2015 das IT-Sicherheitsgesetz in Kraft trat und kurz darauf die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) folgte, wurden diese Regelungen ebenso wie das 2020 in Kraft getretene Patientendaten-Schutz-Gesetz sehr prominent in den Medien diskutiert. Allerdings ist, von der(...)

17.05.2021

Patientendaten-Schutz-Gesetz – elektronische Patientenakte und Datenschutz

Das Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutz-Gesetz – PDSG) ist seit Anfang des Jahres gültig. Es beinhaltet relevante Rahmenbedingungen für eine bundesweite Einführung von digitalen Angeboten wie dem E-Rezept oder der elektronischen(...)

03.12.2020

DS-GVO: Schadenersatz wegen verspäteter und unvollständiger Auskunft

Das Arbeitsgericht Düsseldorf (ArbG) hat in seinem Urteil vom 5. März 2020 – 9 Ca 6557/18 – entschieden: Ein Arbeitnehmer kann von seinem Arbeitgeber Auskunft über die über ihn gespeicherten Daten verlangen. Bei einer verspäteten und/oder unvollständigen Datenauskunft stehe ihm Schadenersatz nach(...)

25.11.2020

Änderungen bei der Ermittlung des Pflegebudgets vereinbart

Die Vertragsparteien auf Bundesebene haben eine Änderungen bei der Ermittlung des Pflegebudgets vereinbart. Mit der Veröffentlichung des aG-DRG-Kataloges 2021 durch das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) wurde darüber informiert, dass sie sich Anfang November 2020 auf eine(...)

25.11.2020

Corona-Pandemie: Neuer Klinik-Rettungsschirm beschlossen

Aufgrund der wieder zunehmenden Covid-19-Fälle und der damit einhergehenden steigenden Anzahl von Krankenhausbehandlungen wurde von der Bundesregierung im Rahmen des dritten Bevölkerungsschutzgesetzes am 18. November 2020 ein neuer Klinik-Rettungsschirm beschlossen. 

Grundsätzlich ist vorgesehen,(...)

16.11.2020

Anwendungsmigration: Sorgfältige Cut-over-Planung nötig

Eine Anwendungsmigration beschreibt den Austausch einer Anwendung durch eine neue Anwendung. Bei diesem Prozess kommen Elemente sowohl der Hard- und Softwaremigration als auch der Datenmigration zusammen. Es handelt sich also um eine grundsätzliche Umgestaltung des Anwendungssystems, um neue(...)

16.11.2020

Reifegradermittlung im Krankenhaus

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) werden Bund und Länder ein Fördervolumen von insgesamt 4,3 Mrd. € bereitstellen, damit Krankenhäuser ein ­Update ihrer Notfallkapazitäten, ihres Digitalisierungsgrades und ihrer IT-Sicherheit durchführen können. Krankenhausträger können bereits seit dem 2.(...)

phone
mail Pfeil weiß