Vergabe- und EU-Beihilferecht
Im Bereich Vergaberecht beraten und begleiten wir unsere Mandanten auf Auftraggeber und Auftragnehmerseite. Auftraggeber unterstützen wir im gesamten Ablauf des Beschaffungs- und Vergabeverfahrens von der Konzeption bis zum Abschluss des Vergabeverfahrens einschließlich der gerichtlichen Vertretung. Darüber hinaus beraten wir bei der Entwicklung und Implementierung eines Beschaffungs- und Vergabemanagements innerhalb von Organisationen und Einrichtungen. Auftragnehmer im Bereich der Sozialwirtschaft und dem Gesundheitswesen begleiten wir bei Bieterverfahren und vertreten deren Interessen im Ober- und Unterschwellenbereich. Die EU-beihilferechtliche Beratung umfasst u. a. die gutachterliche Prüfung von Zuwendungen und ähnlichen Leistungen, die beihilferechtlichen Gestaltungsberatung und die Erstellung von Betrauungsakten.
Unsere Beratungsleistungen:
- Vergaberechtliche Statusprüfungen für Auftraggeber insbesondere bei Zuschüssen
- Konzeption von Vergabeverfahren
- Begleitung von Beschaffung- und Vergabeverfahren im Oberschwellen- und Unterschwellenbereich nach GWB, VgV, VOL/A, sowie der jeweiligen landesrechtlichen Gesetze und Bestimmungen etc.
- Rechtsichere Vorlagen für Bewerber in Vergabeverfahren
- Überprüfung von Vergabeunterlagen, Bewerbungen und Angeboten auf mögliche Rechtsverstöße
- Vergabeverfahren im Bereich der Gesundheitsversorgung
- EU-Beihilferechtliche Prüfungen und Gestaltungsberatung
Haben Sie ein spezielles Anliegen?
Gerne beantworten wir Fragen zu diesem Leistungsbereich!
Justus Kampp
Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Justus Kampp
- Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Heidelberg
- Referent Deutscher Bundestag
- Handwerkskammer Freiburg
- Rechtsanwalt seit 2010
- 2010 Rechtsanwalt bei Hiddemann Kleine-Cosack Rechtsanwälte
- seit 2016 für die Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft tätig
- seit 2018 abgeschlossener Fachanwaltslehrgang für Vergaberecht
- seit 2019 ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht der Evangelischen Kirche in Baden
Schwerpunkte:
- Vergaberecht
- privates Bau- und Architektenrecht
- Immobilienrecht
- Mietrecht
- IT- und Datenschutzrecht
- Erbrecht
Aktivitäten
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V.
- Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2019
- Haftung für Heimträger: Health&Care Management, 12/2019, S. 60.
- Der EuGH und die HOAI: Was nun?: Health&Care Management, 10/2019, S. 54.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2018
- Alarm ist nicht gleich Alarm!: Health&Care Management, 9/2018, S. 53
- Die Schaffung von Einzelzimmern: Health&Care Management, 6/2018, S. 53.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2017
- Beachten Kliniken das Vergaberecht unzureichend?: Health&Care Management, 6/2017, S. 56.
- Datenschutz und Compliance: Zwei Bausteine für kirchliche Einrichtungen: Neue Caritas, 3/2017.
- Falsch gelandet: Health&Care Management, 3/2017.
- Der "Quasi"-Öffentliche Auftraggeber, Auftraggeber dank Aufgabendelegation oder -Übernahme?: ZfBR, 8/2017, S. 772-776.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2016
- Keine angemessene Räumungsfrist nach § 721 ZPO für Pflegeheime: Health&Care Management, 10/2016, S. 60.
Micaela Speelmans
Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Micaela Speelmans
- Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften in Köln
- seit 1999 Rechtsanwältin
- seit 2009 für die Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig
- langjährige anwaltliche Erfahrung in der Beratung von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- Master of Laws „Competitionand Regulation“
Schwerpunkte
- Kartell- und Wettbewerbsrecht
- Umstrukturierungen und Transaktionen
- Kooperationen, Mergers & Acquisitions
- Gesellschaftsrecht, Umwandlungsrecht
- Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht
Mitgliedschaften
- Studienvereinigung Kartellrecht e. V.
- Verfasserin zahlreicher Publikationen
- Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV