Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Datenschutz-FAQ
Gemäß § 20a des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) müssen Personen, die in Einrichtungen oder Unternehmen des Gesundheitswesens tätig sind, ab dem 15. März 2022 entweder geimpft oder genesen sein. Details dazu lesen Sie in unserem Artikel.
Die Einrichtungsleitung muss daher eine Abfrage und Dokumentation des Impfstatus der Beschäftigten vornehmen. Hierbei handelt es sich um sensible personenbezogene Daten, mit denen besonders vorsichtig umgegangen werden muss.
Vielen Leitungen medizinischer Einrichtungen stellen sich daher Fragen wie „Welche Daten dürfen an das Gesundheitsamt übermittelt werden?“, „Wie lange dürfen die Daten zum Impfstatus gespeichert werden?“ oder „Wie sollte der Immunitätsnachweis am besten dokumentiert werden?“ In unserem FAQ klären wir die wichtigsten datenschutzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht und stellen Ihnen eine Muster-Tabelle zur Verfügung, mithilfe derer Sie die Impfstati Ihrer Beschäftigten rechtssicher dokumentieren können.
Jetzt gratis anfordern: Datenschutz-FAQ zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen das PDF innerhalb weniger Minuten automatisiert zusenden können. Ihre Daten verwenden wir selbstverständlich nur für diesen Zweck, geben diese nicht weiter und und löschen sie nach 30 Tagen aus unserer Datenbank.
Alexander Gottwald, EMBA, externer Datenschutzbeauftragter (GDDcert. EU)
Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Alexander Gottwald
- Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main und Münster
- seit 2016 Rechtsanwalt
- 2016 EMBA – Executive Master of Business Management, Betriebswirtschaftliches Masterprogramm der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- seit 2016 bei der Solidaris
- 2017 – Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten bei der Gesellschaft
für Datenschutz und Datensicherheit (GDDcert. EU)
Aktivitäten
- Lehrauftrag an der Hochschule FOM in Münster u.a. in dem Bachelor-Studiengang Wirtschafts-Informatik
Schwerpunkte
- Gesellschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht
- Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht
- Individual- und Kollektivarbeitsrecht
- Allg. Zivilrecht und Vertragsrecht
- IT-Recht und Datenschutz
- Externer Datenschutzbeauftragter
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2019
- Datenschutz im MVZ: Health&Care Management, 12/2019, S. 60.
- Datenschutz - ein Perspektivwechsel: PflegeManagement, 4-5/2019, S. 14-15.
- Die Tücken der E-Mail-Verschlüsselung: BRAK Magazin, 1/2019, S. 6.
- Erstmalig hohes Bußgeld: Health&Care Management, 2/2019, S.56.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2018
- Richtlinie kurzfristig umsetzen: Wohlfahrt intern, 6/2018, S. 39.
- Datenschutz erhält mehr Gewicht: neue Caritas, 2/2018, S. 24.
- Kirchen beschließen Novellierung des Datenschutzes: Health&Care Management Newsletter, 1/2018
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2017
- Freifunk für alle: Sozialwirtschaft, 9-10/2017, S. 36-37.
- Neue Regeln für Befristungen: Sozialwirtschaft, 6/2017, S. 30-31.