Interne Revision bei gemeinnützigen Trägern
Inhalt
Im Mittelpunkt von internen Revisionsprüfungen stehen die Prozesse einer Organisation. Diese werden nach unterschiedlichen Beurteilungskriterien bewertet, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und zur Verbesserung der Führungs- und Überwachungsprozesse beizutragen. Neben der traditionell prüfenden Tätigkeit agiert die Internen Revision heute jedoch zunehmend als interne Beratungsinstanz, die aufgrund ihrer Unabhängigkeit einer möglichen Betriebsblindheit entgegenwirken soll.
In unserem Seminar stellen wir Ihnen die Arbeitsweise einer modernen Internen Revision vor und sensibilisieren Sie für Risiken in den Prozessabläufen. Darüber hinaus vermitteln wir Kenntnisse über die Möglichkeiten zur Einrichtung einer Internen Revision. In der Phase der Vorbereitung einer Implementierung oder kurz danach liefert dieses Seminar eine Orientierung, ob alle wesentlichen Bausteine einer Internen Revision ausreichend bedacht wurden.
Nutzen
- Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über die Rahmendokumente, die bei der Einführung einer Internen Revision erstellt werden müssen
- Sie kennen die Instrumente und Dokumentationsanforderungen der Internen Revision
- Sie erhalten Informationen über die Vorgehensweise der Internen Revision in Standardprozessen der Verwaltung
Zielgruppe
Geschäftsführung, Aufsichtsräte, Revisionsbeauftragte