Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat

Praxisseminar für Personaler und Führungskräfte

Kalender
14.10.2025
Uhr
10:00 - 16:00
Karte Pinnadel Stuttgart
Teilnahmegebühr: 380,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstaltungsort:
"DAS BÜRO" Stuttgart – Mitte
Theodor-Heuss-Straße 16
70174 Stuttgart
Telefonnummer: 0711 / 912 954 78

Inhalt

Für Arbeitgeber, Führungskräfte und Personaler ist es von essenzieller Wichtigkeit, die Informationspflichten gegenüber dem Betriebsrat, die Rechte aber auch die Grenzen der Mitbestimmung zu kennen, um die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat im Sinne des Unternehmens zu steuern.

Unser Seminar vermittelt neben den Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts insbesondere Kenntnisse in der Mitbestimmung und zeigt auf, wie in der betrieblichen Praxis Arbeitgeberinteressen gegenüber dem Betriebsrat möglichst ohne Einigungsstelle durchgesetzt werden können. Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Vermittlung von Grundlagen, Tipps und Lösungsansätzen bei typischen Konflikten in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung. 

In diesem Seminar werden nicht nur die rechtlichen Grundlagen, sondern insbesondere praxisorientierte Handlungsempfehlungen vermittelt. Anhand der aktuellen Rechtsprechung zeigen wir auf, wie Fehler im arbeitsrechtlichen Alltag in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat vermieden und Konfliktsituationen gelöst werden können. Ein gegenseitiger Austausch (über aktuelle Fälle/Konflikte in Ihrem Unternehmen) ist dabei ausdrücklich gewünscht.

Nutzen

  • Grundlagen der Betriebsratstätigkeit 

  • Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten: Stellenanzeige/Ausschreibung, Einstellung, Eingruppierung, Versetzung

  • Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten: Arbeitszeit, Dienstpläne, Lohngestaltung, Urlaubsplanung, Überstunden, etc.: Betriebsvereinbarungen im Sinne des Unternehmens gestalten; Fallstricke erkennen, Fehler vermeiden!

  • Mitbestimmung/Informationsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten: Betriebs-änderung, Betriebsspaltung/Betriebsübergang, Umwandlung 

  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Wie wird der Betriebsrat richtig informiert? Fehler bei der Anhörung zur Kündigung führen zur Unwirksamkeit der Kündigung!

  • Lösung von typischen Konflikten - mit und ohne Einigungsstelle

Zielgruppe

Geschäftsführung, Verwaltungsleitung, Personalreferenten/Mitarbeiter der Personalabteilung, Abteilungs-/Fachgebietsleitungen

Christian Hein
Christian Hein
Referent
Christian Hein
Christian Hein
Autor

Seminaranmeldung
"Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat"

Kalender
14.10.2025
Uhr
10:00 - 16:00
Karte Pinnadel
Stuttgart
Bitte geben Sie zur verbindlichen Seminaranmeldung Ihre Kontaktdaten an. Diese benötigen wir zur Rechnungserstellung.
*Pflichtangaben
phone
mail Pfeil weiß