Krisen erkennen und überwinden
Inhalt
Aktuell stehen Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft schwierigen Zeiten gegenüber. Die (vorläufigen) Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 sowie die Wirtschaftspläne für das Geschäftsjahr 2025 weisen für viele Einrichtungen operative Rekorddefizite aus. Das Insolvenzrisiko ist branchenweit deutlich angestiegen.
Unsere Experten geben Ihnen in unserem Online-Seminar einen kurzen Überblick zu allem, was Sie in dieser Situation wissen müssen. In Ergänzung zu unserer Arbeitshilfe „Krisen erkennen und überwinden“, möchten wir Sie sensibilisieren und Ihnen Ansätze aufzeigen um professionell in einer solchen Situation handeln zu können.
Themen, auf die wir gemeinsam schauen wollen:
Gesundheits- und Sozialwirtschaft in der Krise
Einleitend stellen wir Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse aus unseren aktuellen Solidaris Betriebsvergleichen vor. Auf diese Wiese können Sie finanzwirtschaftliche Kennzahlen Ihres Unternehmens überschlägig vor dem Hintergrund der aktuellen Krisensituation einordnen.
Betriebswirtschaftlicher Einblick
Erfahren Sie, welche Krisenstadien es gibt und welche Lösungsansätze erarbeitet werden können. Darüber hinaus zeigen Ihnen unsere Referenten, wann es eine Kurz- und wann eine mittelfristige Liquiditätsplanung braucht und wie diese aussehen können.
Insolvenzrechtlicher Einblick
Unsere Referenten geben Ihnen einen kurzen Überblick über Möglichkeiten des Insolvenzrechtes. Sie zeigen Ihnen Insolvenzgründe auf und skizzieren Pflichten und Risiken der Organe unter Berücksichtigung der Anforderungen an eine Krisenfrüherkennung.
Arbeitsrechtlicher Einblick
Wir skizzieren, welche Arbeitsrechtlichen Sanierungsmöglichkeiten es außerhalb des Insolvenzverfahrens gibt. Erfahren Sie, wie welche Arbeitsrechtliche Stolpersteine in der Sanierung beachtet werden müssen.
Einblick in einen Transaktionsprozess in der Krise
In bestimmten Fällen wird es notwendig das gesamte Unternehmen oder ausgewählte Teilbereiche zu verkaufen, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Wir schauen gemeinsam auf einen Transaktionsprozess in der Krise und geben Ihnen wichtige Tipps mit an die Hand.
Zielgruppe
Geschäftsführung, Vorstände