KI in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft: Wichtige Regelungen und gesetzliche Fristen

KI-Verordnung: Bußgelder ab 02.08.2025 - Was ist jetzt zu tun?

Kalender
07.04.2025
Uhr
10:00 - 12:00
Karte Pinnadel Online

Inhalt

Nach dem Inkrafttreten der KI-Verordnung (KI-VO) im August letzten Jahres gilt nun seit dem 2. Februar 2025 für Unternehmen und Einrichtungen ein Verbot bestimmter KI-Praktiken (Art. 5 KI-VO) sowie die Pflicht zum Aufbau von KI-Kompetenz (Art. 4 KI-VO). Die Bußgelder für Verstöße gegen das Verbot sind vergleichbar mit denen der DSG-VO und kommen ab dem 2. August 2025 in Betracht – auch rückwirkend! 

In unserem Online-Seminar stellen wir Ihnen die KI-Verordnung, die Zielsetzung des Gesetzgebers zu den wichtigsten Reglungen und die enge Verzahnung mit dem Datenschutz vor. Das Webinar dient auch als Grundlage für die folgenden Vertiefungsthemen unseres Präsenzseminars am 8. Mai 2025 in Münster:

  • KI-Risikobewertung und menschliche Aufsicht,

  • Hochrisiko-KI und Medizingeräte,

  • Grundrechte- und Datenschutz-Folgenabschätzung,

  • Aufbau einer geeigneten KI-Organisation.

Nutzen

  • Mögliche KI-Anwendungsfelder in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
  • Wichtige KI-Regularien und ihr Bezug zum Datenschutz
  • Einordnung gängiger KI-Anwendungen: Risikoanalyse und verbotene KI-Praktiken
  • Erörterung der stufenweisen Geltung der KI-Verordnung:
    • Verbotene KI-Praktiken und KI-Kompetenz (Februar 2025)
    • Vorgaben für KI mit allgemeinem Verwendungszweck (August 2025)
    • Vorschriften für Hochrisiko-KI-Systeme (August 2026) und diesbezügliche Einstufungsvorschriften (August 2027)
  • Basiswissen KI-Compliance: Was ist jetzt konkret zu tun?
  • Ausblick auf die Vertiefungsthemen unseres Präsenzseminars am 08. Mai 2025

Zielgruppe

  • Mitarbeiter in organisatorischer Verantwortung (KI-Koordinatoren, Datenschutzkoordinatoren, Informationssicherheitsbeauftragte, Risk Owner etc.)
  • Operativ verantwortliches IT-Personal (Betreuung/Modifikation von KI-Systemen)
  • Mitarbeiter im alltäglichen Umgang mit KI (von ChatGPT bis zu komplexen KI-Systemen)

 

Anmeldung 07.04.2025 - kostenloses Online-Seminar

Solidaris Alexander Gottwald
Referent
Adrian Hellekes
Referent
Solidaris Alexander Gottwald
Alexander Gottwald
Rechtsanwalt
Adrian Hellekes
Adrian Hellekes
IT Compliance Manager (ISACA), Datenschutzbeauftragter (TÜVcert.), AI-Privacy-Expert (GDDcert. EU)
phone
mail Pfeil weiß