Hinweisgeberschutz/Whistleblowing

Fachkunde für interne Meldestellen

Kalender
22.11.2023
Uhr
10:00 - 16:00
Karte Pinnadel Köln
Seminar-ID: 165322
Teilnahmegebühr: 375,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Veranstaltungsort:
Stadthotel am Römerturm
St. Apern-Strasse 32
50667 Köln
Telefonnummer: 0221 20930

Inhalt

Die seit dem 17. Dezember 2021 gültige europäische Whistleblower-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2019/1937) und das am 2. Juli 2023 in Kraft getretene Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) sollen einen besseren Schutz von Hinweisgebern erreichen. Hierunter fallen Personen, die im beruflichen Kontext Informationen über bestimmte rechtswidrige Umstände erlangen und diese melden.

Mit dem HinSchG genießen Hinweisgeber einen besonderen Schutz und dürfen aufgrund der Abgabe eines Hinweises keine Benachteiligungen erfahren. Beschäftigungsgeber sind ab einer bestimmten Mitarbeiteranzahl zur Einrichtung eines sicheren Hinweisgebersystems und zum Betrieb einer Meldestelle verpflichtet, an die sich Beschäftigte wenden können (interne Meldestelle). Beschäftigungsgeber ab 250 Beschäftigten sind ab dem 2. Juli 2023 zur Einrichtung verpflichtet, für Beschäftigungsgeber zwischen 50 und 249 Beschäftigten besteht eine Übergangsfrist bis zum 17. Dezember 2023. Die Mitarbeiter der Meldestelle müssen im Hinblick auf diese Aufgabe eine besondere Fachkunde vorweisen.

Unsere Experten vermitteln Ihnen die rechtlichen Anforderungen, um eine Meldestelle organisationsintern einzurichten und rechtskonform zu betreiben. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Umsetzungshinweise zur Einführung eines Hinweisgebersystems samt Etablierung entsprechender unternehmensinterner Prozesse. Dabei gehen unsere Referenten sowohl auf die Besonderheiten des Hinweisgebersystems ein, die sich aus Gesichtspunkten des Datenschutzes ergeben, als auch auf die Einbindung in ein bestehendes Compliance-Management-System.

Nutzen

  • Sie lernen die Aufgaben einer internen Meldestelle kennen.
  • Wir zeigen Ihnen Organisationsmöglichkeiten der internen Meldestelle auf.
  • Wir erläutern die Anforderungen an den Umgang mit Meldungen und die Dokumentations- und Benachrichtigungspflichten.
  • Wir vermitteln Ihnen Techniken zur Befragung von Hinweisgebern kennen.
  • Sie gewinnen Sicherheit bei der Entscheidung über Folgemaßnahmen.
  • Wir stellen Ihnen eine technische Lösung für ein internes Meldesystem vor.
     

Zielgruppe

Geschäftsführung und Vorstände aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Prozessverantwortliche, Mitarbeiter:innen der Rechtsabteilung, Mitglieder der Mitarbeitervertretung, Compliance-Beauftragte, Rechts- oder Datenschutzbeauftragte, Ombudsfrauen bzw. Ombudsmänner

Solidaris Alexander Gottwald
Referent
Solidaris Ulf Werheit
Referent
Solidaris Alexander Gottwald
Alexander Gottwald
Rechtsanwalt
Solidaris Ulf Werheit
Ulf Werheit
Leitung Geschäftsfeld Compliance und Aufsicht

Seminaranmeldung
"Hinweisgeberschutz/Whistleblowing"

Kalender
22.11.2023
Uhr
10:00 - 16:00
Karte Pinnadel
Köln
Bitte geben Sie zur verbindlichen Seminaranmeldung Ihre Kontaktdaten an. Diese benötigen wir zur Rechnungserstellung.
*Pflichtangaben
phone
mail Pfeil weiß