Interne Revision bei gemeinnützigen Trägern am Standort München
Interne Revision: Kurzprogramm
Im Mittelpunkt von internen Revisionsprüfungen stehen die Prozesse einer Organisation. Diese werden nach unterschiedlichen Beurteilungskriterien bewertet, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und zur Verbesserung der Führungs- und Überwachungsprozesse beizutragen. Neben der traditionell prüfenden Tätigkeit agiert die Internen Revision heute jedoch zunehmend als interne Beratungsinstanz, die aufgrund ihrer Unabhängigkeit einer möglichen Betriebsblindheit entgegenwirken soll.
In unserem Seminar stellen wir Ihnen die Arbeitsweise einer modernen Internen Revision vor und sensibilisieren Sie für Risiken in den Prozessabläufen. Darüber hinaus vermitteln wir Kenntnisse über die Möglichkeiten zur Einrichtung einer Internen Revision.
Interne Revision: Nutzen
- Sie sind für die Risiken in den Führungs- und Überwachungsprozessen sensibilisiert.
- Sie kennen den Nutzen einer internen Prüfungs- und Beratungsfunktion.
- Sie verfügen über Ansatzpunkte für die Einführung einer Internen Revision.
Interne Revision: Zielgruppe
Geschäftsführer und Aufsichtsräte
Ulf Werheit
Solidaris Revisions-GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Qualifikationen
- Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Köln
- Examen zum Certified Internal Auditor
- Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a Abs. 3 BSIG
- Seit 2017 im Geschäftsbereich Unternehmensberatung der Solidaris Unternehmensgruppe tätig
- Seit 2022 zertifizierter Compliance Officer (ZCO)
Schwerpunkte
- Unterstützung bei der Konzeption und Implementierung von Corporate-Governance-Systemen (Internes Kontrollsystem, Risikomanagementsystem und Compliance-Management-System)
- Begleitung von Organisationen bei der Schaffung und Etablierung von internen Revisionsstrukturen
- Durchführung der Internen Revision im Rahmen des Co- oder Outsourcings
- Planung und Durchführung von Sonderuntersuchung bei Verdacht auf dolose Handlungen (Fraud-Investigation)
- Compliance-Beratung von Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen
- interne und externe Referententätigkeit zum Thema Compliance und Interne Revision (Corporate Governance)
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2021
- Prozessabläufe strukturieren und kontrollieren: Sozialwirtschaft, 3/2021, S. 26-27.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2020
- Compliance-Management und internes Kontrollsystem - Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems, Health&Care Management, 6/7 2020, S.62-63, www.3grcd.de, 15/12/2020.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2019
- Neue Prüfrichtlinie des VDD – relevant für Geschäftsführung und Aufsichtsgremium: neue Caritas 18/2019.
- Unterstützung bei der Schnittstellenoptimierung durch die Interne Revision: 3GRC, 3/2019.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2018
- Überraschungen vermeiden: Health&Care Management, 1-2/2018, S. 56.