HOAI 2021 – das neue Recht der Architekten und Ingenieure. Rechtssichere Zusammenarbeit mit Planern und Projektsteuerern am Standort Mainz
HOAI 2021: Kurzprogramm
Der Entwurf zur Neuordnung der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) zum 1. Januar 2021 liegt nunmehr vor.
Seitdem der Europäische Gerichtshof im Jahr 2019 sein Urteil zur HOAI gesprochen hat, ist das Honorar- und Vertragsrecht der Architekten und Ingenieure in einem steten Umbruch. Statt zu Rechtsklarheit hat der Richterspruch aus Luxemburg zu einer uneinheitlichen gerichtlichen Rechtlage geführt.
Die HOAI 2021 führt zu tiefgreifenden Veränderungen im gesamten Honorarrecht der Planer und schafft neue Möglichkeiten der Vertragsgestaltung.
HOAI 2021: Nutzen
- Sie kennen die wichtigsten Aspekte des Verhältnisses zwischen Architekten, Projektentwicklern und Bauherren.
- Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen der HOAI 2021.
- Sie wissen, worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten müssen.
HOAI 2021: Zielgruppe
Vorstände und Geschäftsführer/innen sowie Bauverantwortliche von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Komplexträgern
Justus Kampp
Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Justus Kampp
- Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Heidelberg
- Referent Deutscher Bundestag
- Handwerkskammer Freiburg
- Rechtsanwalt seit 2010
- 2010 Rechtsanwalt bei Hiddemann Kleine-Cosack Rechtsanwälte
- seit 2016 für die Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft tätig
- seit 2018 abgeschlossener Fachanwaltslehrgang für Vergaberecht
- seit 2019 ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht der Evangelischen Kirche in Baden
Schwerpunkte:
- Vergaberecht
- privates Bau- und Architektenrecht
- Immobilienrecht
- Mietrecht
- IT- und Datenschutzrecht
- Erbrecht
Aktivitäten
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V.
- Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2019
- Haftung für Heimträger: Health&Care Management, 12/2019, S. 60.
- Der EuGH und die HOAI: Was nun?: Health&Care Management, 10/2019, S. 54.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2018
- Alarm ist nicht gleich Alarm!: Health&Care Management, 9/2018, S. 53
- Die Schaffung von Einzelzimmern: Health&Care Management, 6/2018, S. 53.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2017
- Beachten Kliniken das Vergaberecht unzureichend?: Health&Care Management, 6/2017, S. 56.
- Datenschutz und Compliance: Zwei Bausteine für kirchliche Einrichtungen: Neue Caritas, 3/2017.
- Falsch gelandet: Health&Care Management, 3/2017.
- Der "Quasi"-Öffentliche Auftraggeber, Auftraggeber dank Aufgabendelegation oder -Übernahme?: ZfBR, 8/2017, S. 772-776.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2016
- Keine angemessene Räumungsfrist nach § 721 ZPO für Pflegeheime: Health&Care Management, 10/2016, S. 60.