Strategisches Dienstplanmanagement in der Altenhilfe – Nettopersonalplanung am Standort Köln
Dienstplanmanagement in der Altenhilfe: Kurzprogramm
In der Regel sind über 70 % der Betriebskosten von Altenhilfeeinrichtungen dem Personal zuzurechnen. Diese immense Personalintensität führt dazu, dass ein positives Betriebsergebnis maßgeblich von der Planung und Steuerung der Ressource Mitarbeiter abhängig ist.
Der Fachkräftemangel in der Altenpflege einerseits und das Interesse der Arbeitnehmer an einer Flexibilisierung der Arbeitszeit andererseits erhöhen die Komplexität im Rahmen der Planung und machen eine stärkere Orientierung an den Bedürfnissen der Mitarbeiter erforderlich. Somit stellt der effektive Einsatz von Personal einen zentralen Erfolgsfaktor dar.
Unser Seminar bietet einen Überblick über die Thematik der strategischen Dienstplangestaltung. Darüber hinaus gewinnen Sie praxisrelevante Erkenntnisse über den effektiven Personaleinsatz. Mittels konkreter methodischer Vorgehensweisen sind Sie in der Lage, den Dienstplan als Steuerungsinstrument für Ihre Einrichtung zu nutzen.
Dienstplanmanagement in der Altenhilfe: Nutzen
- Sie sind in der Lage, Rahmendienstpläne auf Grundlage der zuvor analysierten Tagesabläufe zu erstellen.
- Sie erlangen Kenntnisse über die Dienstplanerstellung als operatives Planungsinstrument und die Erfolgsfaktoren für die Umsetzung.
- Sie kennen die rechtlichen Grundlagen zur Flexibilisierung der Arbeitszeit und berücksichtigen diese im Rahmen der Personalplanung.
Dienstplanmanagement in der Altenhilfe: Zielgruppe
Geschäftsführer/innen im Gesundheits- und Sozialwesen, Einrichtungsleiter/innen, Pflegedienstleiter/innen sowie Verwaltungs- und Personalleiter/innen
Mario Sendrowski
Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH

Mario Sendrowski
- Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum mit Abschluss Diplom-Ökonom
- mehrjährige Geschäftsführertätigkeit bei einem der großen Wohlfahrtsverbände
- mehrjährige Beratungstätigkeit in der Privatwirtschaft in den Bereichen Strategie und Unternehmensentwicklung, Unternehmensführung und Organisation sowie Transaktion und Restrukturierung
- seit 2017 für die Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH tätig
Schwerpunkte
- Beratung der Mandanten im Sozial- und Gesundheitswesen in Fragen der Strategie, Unternehmensführung und der Organisation
- Entwicklung und Implementierung von Systemen zur Unternehmenssteuerung
- Begleitung bei Veränderungs- und Umsetzungsprozessen