InEK-Kalkulation, Kostenträgerrechnung und Ergebnisrechnung
Ausgangslage:
Steuerungsrelevante Informationen über eine transparente Struktur von Kosten- und Leistungsdaten zu erhalten, ist eine wesentliche Grundlage für somatische und psychiatrische bzw. psychosomatische Krankenhäuser und Trägerverbünde. Hierüber lassen sich nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Vergütungssysteme aktiv mitgestalten und eine effektive Unternehmenssteuerung aufbauen. Die Verantwortlichen stehen vor der Herausforderung, die vorliegenden Daten effizient zu nutzen. Dies gilt als beste Basis, um strategische und operative Entscheidungen treffen und damit Krankenhäuser führen und steuern zu können.
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten die Gewährleistung, die InEK-Kalkulation zu bestehen.
- Sie gewinnen Transparenz über Ihre Leistungsdaten, Kosten und Prozesse.
- Sie identifizieren die Stärken und Schwächen im Unternehmen/ in Ihrer Organisation (z. B. Effizienzlücken).
- Sie steigern Ihre Prozess- und Ergebnisqualität.
Ziele unserer Beratungsleistung:
- Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Klinik auf Grundlage belastbarer Daten zu führen und zu steuern.
- Wir identifizieren die Chancen und Risiken sowie Stärken und Schwächen Ihres Leistungsportfolios.
Leistungsumfang:
Den Leistungsumfang bestimmen Sie, je nach Bedarf und Status quo. Folgende Fragestellungen werden u. a. in unseren Projekten beraten:
- Entwicklung und Implementierung von Controlling-Lösungen
- Quick-Check der Kostenträgerrechnung
- (InEK-) Kostenträgerrechnung in der Somatik und Psychiatrie
- Fachabteilungsergebnisrechnung
- Sicherstellungszuschlagskalkulation
Stefan Wich
Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH

Schwerpunkte
- Softwareentwicklung
- Datenbankentwicklung
- InEK-Kalkulation, Kostenträgerrechnung
- Benchmarking
- Investitionskostenkalkulation
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2018
- Transparenz schaffen und Performance steigern: Health&Care Management, 11/2018, S. 58-59.
Thomas Wieland
Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH

Thomas Wieland
- M. A. Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwirtschaft
- Assistent im Bereich Unternehmensentwicklung und Medizinstrategie bei einem konfessionellen Krankenhausträger
- Datenanalyst bei einer Beratungsfirma für die Medizintechnik- und Pharmaindustrie
- seit 2016 für die Solidaris Unternehmensberatung tätig
Schwerpunkte
- Beratung von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
- Implementierung von Controlling- und Unternehmenssteuerungssystemen
- Strategieentwicklung unter Berücksichtigung verschiedener Versorgungsformen
- Kostenträgerrechnung und Vergütungssatzkalkulation
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Berichtswesen und Benchmarking
- Planungsrechnungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen