Ausgangslage:
Steigender Kostendruck und verschärfte Wettbewerbsbedingungen stellen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie der Freien Wohlfahrtspflege vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Externe Entwicklungen sowie die interne Anpassung der Ziele des Unternehmens können eine strategische Neuausrichtung einer Einrichtung des Gesundheits- und Sozialwesens erforderlich machen.
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten Transparenz über die einrichtungsinternen Stärken und Schwächen sowie die externen Chancen und Risiken
- Sie bekommen eine Vision zur Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung
- Sie erhalten Erkenntnisse über Möglichkeiten zur Kosten- und Erlösoptimierung
Ziele unserer Beratungsleistung:
Basierend auf ganzheitlichen, analytischen und lösungsorientierten Ansätzen stellen wir explizit für Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie der Freien Wohlfahrtspflege eine Entscheidungsgrundlage für eine zukunftsfähige strategische Positionierung zur Verfügung. Diese fokussiert sich auf eine konsequente Marktausrichtung, eine medizinstrategische Optimierung sowie die Identifikation wirtschaftlicher Verbesserungspotenziale.
Leistungsumfang:
- Bestandsaufnahme
- Analyse des medizinischen Leistungsspektrums explizit für Krankenhäuser
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- ggf. Interviews oder schriftliche Befragung von Leitungsverantwortlichen
- Identifikation und Ausarbeitung zentraler Handlungsfelder
- Entwicklung des Zukunftskonzeptes
- Medizinstrategie
- Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen (Businessplanung)
Gerne überführen wir die Strategieempfehlungen in ein zielgerichtetes Projektmanagement und unterstützen Sie in der Steuerung des Gesamtprojektes.