Interne Revision/Internal Audit
Ausgangslage:
Prüfung und Beratung sind heutzutage unverzichtbare Merkmale guter Führungs- und Überwachungsstrukturen. Führungskräfte delegieren diese Kontroll- und Beratungsaufgabe häufig auf die Interne Revision. Mit der steigenden Komplexität von Führungsfunktionen und Organisationen kann die Übersicht insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen sowie der Freien Wohlfahrtspflege leicht verloren gehen. Hier setzt die Tätigkeit der Internen Revision an.
Ihr Nutzen:
- Sie reduzieren die Haftungsrisiken für die Unternehmensleitung und das Aufsichtsorgan
- Sie erhalten unabhängige und objektive Rückmeldungen zu Prozessen, zu der Organisationsstruktur und zu den Corporate-Governance-Systemen
- Sie lenken den Blick auf Mehrwerte und Optimierungspotenziale und verhindern wirtschaftliche Nachteile und Reputationsschäden
- Sie können Ihre Führungsfunktion auf strategische und richtungsweisende Aufgaben konzentrieren und die Kontrollfunktion delegieren
Ziele unserer Beratungsleistung:
Im Rahmen von internen Revisionsprüfungen werden Prozesse und Organisationsstrukturen daraufhin beurteilt, ob sie Optimierungspotenziale bieten und die internen Kontroll- und Überwachungsverfahren angemessen und funktionstüchtig sind. Auf der Basis der Informationen, die aus Gesprächen und Aufzeichnungen gewonnen werden, wird eine Beurteilung der Ist-Situation vorgenommen. Unter Berücksichtigung von möglichen Risiken wird abschließend eine Empfehlung zur Überführung des Ist-Zustandes in den Soll-Zustand formuliert.
Leistungsumfang:
Den Leistungsumfang bestimmen Sie, je nach Bedarf und Status quo. Zentrale Schwerpunkte bilden die wesentlichen Aspekte unserer internen Revisionsprüfungen:
- Prozessprüfungen in allen Organisationsbereichen inklusive schriftlicher Berichterstattung
- Vollständige Übernahme Ihrer Internen Revision im Rahmen des Outsourcings
- Unterstützung Ihrer eigenen Internen Revision bei Engpässen oder Spezialthemen im Rahmen des Co-Sourcings
- Unterstützung bei der Schaffung konzeptioneller und struktureller Grundlagen für die Arbeit der Internen Revision
Melina Schikora M.A.
Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH

Melina Tilling
- Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre
- Masterstudium des Gesundheitsmanagements mit dem Schwerpunkt Finanzen und Controlling
- Werkstudententätigkeit im Finanzcontrolling eines Universitätsklinikums
- Praxiserfahrung in einem großen privaten Träger der Altenhilfe
- Tätigkeit bei der Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH im Geschäftsfeld Compliance und Aufsicht
Schwerpunkte
- Durchführung der Internen Revision im Rahmen des Co- oder Outsourcings
- Begleitung bei Veränderungs- und Umsetzungsprozessen
- Compliance-Beratung von Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2020
- Compliance-Management und internes Kontrollsystem - Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems, Health&Care Management, 6/7 2020, S.62-63, www.3grc.de, 15/12/2020.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2019
- Prüfung jetzt!: Health&Care Management, 4/2019, S. 60-61.
- Internes Employer Branding als Chance zur Bindung von qualifiziertem Pflegepersonal PflegeManagement, 6/2019, S. 7.
Ulf Werheit
Solidaris Revisions-GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Qualifikationen
- Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Köln
- Examen zum Certified Internal Auditor
- Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a Abs. 3 BSIG
- Seit 2017 im Geschäftsbereich Unternehmensberatung der Solidaris Unternehmensgruppe tätig
Schwerpunkte
- Unterstützung bei der Konzeption und Implementierung von Corporate-Governance-Systemen (Internes Kontrollsystem, Risikomanagementsystem und Compliance-Management-System)
- Begleitung von Organisationen bei der Schaffung und Etablierung von internen Revisionsstrukturen
- Durchführung der Internen Revision im Rahmen des Co- oder Outsourcings
- Planung und Durchführung von Sonderuntersuchung bei Verdacht auf dolose Handlungen (Fraud-Investigation)
- Compliance-Beratung von Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen
- interne und externe Referententätigkeit zum Thema Compliance und Interne Revision (Corporate Governance)
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2020
- Compliance-Management und internes Kontrollsystem - Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems, Health&Care Management, 6/7 2020, S.62-63, www.3grcd.de, 15/12/2020.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2019
- Neue Prüfrichtlinie des VDD – relevant für Geschäftsführung und Aufsichtsgremium: neue Caritas 18/2019.
- Unterstützung bei der Schnittstellenoptimierung durch die Interne Revision: 3GRC, 3/2019.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2018
- Überraschungen vermeiden: Health&Care Management, 1-2/2018, S. 56.