Solidaris Themen Krankenhausplanung NRW

Gesamtübersicht der Feststellungsbescheide und Planungsschritte

Krankenhausplan NRW

Die neue Krankenhausplanung NRW wurde mit dem Versand der Feststellungsbescheide finalisiert. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat die Übersichten über die Feststellungsbescheide wie auch die Ergebnisse der Anhörungsverfahren in zahlreichen einzelnen Dateien auf seiner Website (https://www.mags.nrw/krankenhausplanung-anhoerungsverfahren) veröffentlicht.

Bilden Sie sich eine Meinung

Der Überblick fällt schwer, da die einzelnen Voten in unterschiedliche Dateien gesplittet sind. Wir haben daher für Sie die gesamten Daten aller Planungsschritte aufbereitet und um die Informationen der Feststellungsbescheide ergänzt. Die filterbare Liste ermöglicht Ihnen einen einfachen Gesamtüberblick der Voten der Krankenhäuser im Vergleich zu denen des MAGS.

Zudem haben wir die Daten um zwei weitere Informationen angereichert: Zum einen um die Trägerstruktur, wie sie im INEK-Standortverzeichnis festgehalten ist. Zum anderen haben wir die Planfallzahlen wo möglich um Leistungsdaten der gesetzlichen Qualitätsberichte und des Bundesklinikatlasses ergänzt.

Unter dem Strich zeigt sich, dass die Krankenhausplanung NRW in wenigen ausgewählten Leistungsberiechen zu einer Strukturveränderung geführt hat. Gleichzeitig gibt es in einigen Leistungsbereichen weiterhin sogenannte „Gelegenheitsbehandlung“ in nennenswertem Umfang, deren Abschaffung ein Teil des Reform-Ansatzes in NRW war. Offen bleibt aktuell die spannende Frage, ob Leistungsgruppen des Bundes ab 2026 noch zu weiteren Strukturveränderungen führen, da diese im Vergleich zu NRW einer anderen Systematik und damit einer anderen Zuweisung oder Nichtzuweisung folgen.

Jetzt herunterladen: Gesamtübersicht zur Krankenhausplanung

Bitte beachten Sie: Die Daten der Qualitätsberichte sind nicht Fallbezogen und damit potenziell mit Doppelzählungen und eher falsch hohen Werten verbunden. Die Daten des Bundesklinikatlas hingegen sind, das ergeben unsere internen Benchmark-Daten, sehr nah an denen, die auch nach der Gruppierungslogik in NRW zustande kommen. Aber auch hier kann es durch standortspezifische Besonderheiten in der Kodierung zu deutlichen Abweichungen in der Fallzahl kommen.

Solidaris Themen Krankenhausplanung 2022 2023

Kritische Prüfung empfehlenswert

Es ist nun essenziell, dass sich Krankenhäuser bei „unerfreulichen“ Voten des MAGS, die zu entsprechenden Feststellungsbescheiden führen dürften, rechtzeitig und fristgerecht positionieren. Eine juristisch belastbare Argumentation wird hier für den Erfolg entscheidend sein.

Jenseits der Folgen der Krankenhausplanung NRW gilt es jedoch bereits jetzt, die Auswirkungen möglicher Reformen auf Bundesebene zu bedenken und hier rechtzeitig die gebotenen strategischen Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Fortführung des eigenen Krankenhauses zu sichern.

Wir unterstützen Sie umfassend

Als 360°-Prüfungs- und Beratungsunternehmen unterstützen wir Sie umfassend und interdisziplinär – juristisch wie auch strategisch. Daneben beraten wir Sie bei der Analyse von Leistungs- und Marktdaten. Sprechen Sie uns an!

Unsere Expert:innen für die Krankenhausplanung NRW

Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Umsetzung der neuen Systematik. Unsere Expert:innen beraten Sie umfassend und zu allen Themen der Krankenhausplanung NRW. Sprechen Sie uns an! 

Aktuelles zur Krankenhausreform

Als Branchenexperte für Prüfung und Beratung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft behalten wir die wichtigen Entwicklungen der Reform im Blick.

phone
mail Pfeil weiß