Ansprechpartner
Kontakt
Ihre Ansprechpartner an unseren Standorten:
Münster
RA StB
André Spak, LL.M.
André Spak, LL.M.
+49 (0)251 48261-155
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

André Spak
- Studium der Rechtswissenschaft in Düsseldorf
- seit 2005 Rechtsanwalt
- seit 2006 LL.M. im Wirtschafts- und Steuerrecht, Ruhr-Universität Bochum
- seit 2007 für die Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig
- seit 2009 Fachanwalt für Steuerrecht
- seit 2009 fortlaufend ausgezeichnet von der Bundesrechtsanwaltskammer mit dem bundeseinheitlichen Fortbildungszertifikat „Qualität durch Fortbildung“
- seit 2011 Mediator gemäß § 7a Berufsordnung der Rechtsanwälte
- seit 2012 Fachanwalt für Arbeitsrecht
- seit 2012 Steuerberater
- langjährige anwaltliche Tätigkeit für steuerbegünstigte Unternehmen in Beratung und Prozessführung
Schwerpunkte
- Gesellschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht
- Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht
- Individual- und Kollektivarbeitsrecht
- Allg. Zivilrecht und Vertragsrecht
Aktivitäten
- Verein der Kölner Steuerrechtswissenschaft e. V.
- Verein der Förderer der Steuerrechtspflege an der Ruhr-Universität Bochum
- Delegierter der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe zur Satzungsversammlung der Bundessteuerberaterkammer
- Mitglied im Deutscher Arbeitsgerichtsverband e. V.
- seit 2015 Vertreter der Arbeitgeber in dem Prüfungsausschuss „Gepr. Industriemeister der IHK Nord Westfalen“
- Mitautor Nomos Kommentar „Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht“
- Berufung durch das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen als Mitglied (Beauftragter der Arbeitgeber) des Berufsbildungsausschusses bei der Rechtsanwaltskammer Hamm
- Berufung in das ehrenamtliche Richterverhältnis für die Zeit vom 1. Juni 2016 bis zum 31. Mai 2021 bei den Senaten für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen beim Oberlandesgericht Düsseldorf
- Berufung durch das Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen als Prüfer in alle Prüfungsausschüsse für die Steuerberaterprüfung
- Lehrauftrag an der Hochschule FOM in Münster u.a. in dem Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement
- seit 2018 ordentliches Mitglied in einem Prüfungsausschuss bei der Abschlussprüfung der Steuerfachangestellten
- seit 2019 Vorstand der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
- Verfasser zahlreicher Publikationen
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2021
- Datenschutz und Arbeitsmittel: Was gilt, wenn Mitarbeitende erkranken?: Altenheim, 1/2021, S. 32-33.
- Das Gemeinnützigkeitsrecht wurde reformiert: CAREkonkret, 1/2021, S. 5.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2020
- Corona-Ausbruch in einer Pflegeeinrichtung. Strafrechtliche Konsequenzen?: CAREkonkret, 12/2020, S. 2.
- Geschäftsführer-Gehalt zu hoch: Gemeinnützigkeit aberkannt: Altenheim, 10/2020, S. 32-33.
- Urteil des Bundesfinanzhofs – Zu hohe Gehälter gefährden Gemeinnützigkeit: CAREkonkret, 39/2020, S.5.
- Auf in eine neue Runde! Die Politische Betätigung steuerbegünstigter Organisationen im 2. ATTAC-Urteil des Hessichen Finanzgerichts: Stiftung & Sponsoring, 4/2020, S. 36-37.
- Was bedeutet die Absenkung der Umsatzsteuersätze für Pflegeheime?: Altenheim, 8/2020, S. 26-27.
- Impfzwang "Auswirkungen auf das Arbeitsrecht": Health&Care Management, 5/2020, S. 56.
- „Schutzschirm greift nur unter besonderen Bedingungen“: Wohlfahrt intern Online, 16.04.2020
- Das Coronavirus ist im Arbeitsrecht nicht vorgesehen: Stiftung & Sponsoring, 02.2020, S. 36-37.
- Masernschutzgesetz "Was bedeutet die Impfpflicht für Arbeitgeber?": Altenheim, 4/2020, S. 34-35.
- Corona-Krise und Arbeitsrecht: neue Caritas, 7/2020, S. 26.
- Klare Regeln in der Krise: Wohlfahrt intern, 4/2020, S. 19.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2019
- Es gibt kein allgemeinpolitisches Mandat: Stiftung&Sponsoring, 02/2019, S. 30-31.
- Arbeitsverträge auf neue Aufgaben zuschneiden: Wohlfahrt intern, 4/2019, S. 50.
- Kirchliche Vereinbarungen sind im Dienstverhältnis wirksam: Altenheim, 2/2019, S.16.
- Vererbbarkeit von Urlaubsansprüchen: Health&Care Management, 2/2019, S. 56-57.
- BAG: Weihnachtsgeld bei Kündigung im Folgejahr zurückverlangen: Altenheim, 1/2019, S. 28-29.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2018
- BAG erlaubt Kürzung von Sonderzahlungen: CAREkonkret, 11/2018, S. 3.
- Anspruch auf Weihnachtsgeld nach Kündigung: CAREkonkret, 10/2018, S. 5.
- Änderung der Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Caritasverbandes (AVR) zur Leiharbeit: CAREkonkret, 9/2018, S. 4.
- Unsicherheiten bei der Verpachtung möblierter Räume beseitigt: Health&Care Management, 5/2018, S. 62.
- Umsatzsteuerbefreiung für sonstige Beratungs- und Betreuungsleistungen: Altenheim, 3/2018, S. 58-59.
- Umsatzsteuerbefreiung Medizinischer Analysen: Health&Care Management, 3/2018, S. 56.
- Hausnotruf und Betreuungsleistungen von der Umsatzsteuer befreit: Pflegegrad reicht als Nachweis
- CAREkonkret, 1/2018, S. 4.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2017
- Der eingetragene Verein – doch eine Rechtsform der Zukunft: BFS Info, 11/2017, S. 16-19.
- Fachbeitrag: BFS Info, 11/2017, S. 18-19.
- Fachbeitrag: Die persönliche Haftung von ehrenamtlichen Vereinsvorständen: BSF Info, 1/2017.
- Heim übernimmt Schutzpflicht für Bewohner: CAREkonkret, 8/2017.
- Selbstständig oder nicht?: CAREkonkret, 6/2017.
- EU rügt deutsches Steuerrecht: CAREkonkret, 11/2017, S. 5.
- Endlich Klarheit für den e.V.: CAREkonkret, 6/2017, S. 4.
- Heime haben Schutzpflicht für ihre Bewohner: Das Altenheim, 8/2017, S. 14.
- Eingetragene Vereine können aufatmen: Das Altenheim, 11/2017, S. 28-29.
- Streitfall Scheinselbstständigkeit: neue Caritas, 10/2017, S. 32.
- Attac Trägerverein e.V.: Gemeinnützige Globalisierungskritik: Stiftung&Sponsoring, 8/2017, S. 48-49.
- Spielraum erweitert: Wohlfahrt intern, 7/2017, S. 48.
Veröffentlichungen in der Fachpresse
2016
- Der Mindestlohn in der Sozialwirtschaft: BeB Informationen, 12/2016, S. 34-35.
- Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung – Was gemeinnützige Träger und Einrichtungen künftig beachten müssen: BSF-Info, 7/2016, S. 16-19.
- Was bei Sonderzahlungen und Bereitschaft zu beachten ist: CAREkonkret, 8/2016.
- Flüchtlinge in der Pflege: Auf den Aufenthaltsstatus achten: CAREkonkret, 5/2016.
- Mindestlohngesetz wirft noch immer viele Fragen auf: neue Caritas, 9/2016, S. 26.
- Prüfschema: Ermäßigter Steuersatz für Integrationsprojekte und WFBM:Sozialmanager, 7/2016, S. 1-2.
- Ermäßigter Steuersatz für WFBM: Sozialmanager, 6/2016.
- Bindende Einschränkungen: Wohlfahrt intern, 5/2016, S. 19.
- Heime haben Mitwirkungspflicht für ihre Bewohner: CAREkonkret, 1/2016.
- Online surfen: Wann Sanktionen drohen: CAREkonkret, 3/2016.
- Heime sind Wohnungsgeber: Das Altenheim, 2/2016.
- Arbeitnehmerüberlassung: Gesetzentwurf liegt auf Eis: neue Caritas, 3/2016, S. 28.